

TERMINE 2021
⦁ 28.-29.04.2021
⦁ weitere Termine folgen
Veranstaltungsort:
⦁ Gutshof & Golfanlage Haus Dürresbach, Hennef
Zeiten:
⦁ 1. Tag 10h00 – 17h00, 2. Tag: 09h00 – 15h00
Informationen:
⦁ Durchgeführt von Petra Wetzel
⦁ Begrenzte Teilnehmerzahl (kleiner persönlicher Rahmen)
⦁ Durchführungsgarantie (unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer)
⦁ Individuelles & persönliches Feedback
⦁ Tipps & Checklisten
⦁ Einbeziehung individueller Themen und persönlicher Fragen
⦁ Schreibmaterialien, Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Pausenverpflegung, Mittagessen
Investition 2-tägig:
⦁ 1.990,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Termin anfragen oder buchen unter: mail@gasche.com

Frauen in Führung – eine Klasse für sich!
Wie Sie sich erfolgreich positionieren und durchsetzen
Frauen in Führungspositionen – insbesondere ohne disziplinarische Führungsverantwortung – müssen sich besonderen Herausforderungen stellen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Erfolgsfaktoren der weiblichen Führung nutzen können, um in schwierigen Situationen souverän zu agieren und wirksam, zielsicher und gelassen zu führen.
Frauen in Führungspositionen:
⦁ Frauen führen anders als Männer!
⦁ Weibliche und männliche Kommunikations- und Führungsstrategien – was wir voneinander lernen und wie wir uns ergänzen können
⦁ Die eigene Karriere ganz gezielt planen. Eine gesunde Rollendistanz wahren;
⦁ Bereit sein für Strategie und Taktik
⦁ Im richtigen Moment die Zähne zeigen
⦁ Sich mit dem Thema Macht und den (ungeschriebenen) Spielregeln anfreunden
Erfolgsfaktoren weiblicher Führungskräfte:
⦁ Stärken des weiblichen Kommunikationsstils gezielt nutzen
⦁ Mit Persönlichkeit überzeugen
⦁ Sich des eigenen Wertes bewusst sein
⦁ Führung zwischen Kooperation und Autorität
⦁ Probleme ganzheitlich und analytisch lösen
⦁ Erfolgreicher Umgang mit Widerständen
Spezielle Herausforderungen für weibliche Führungskräfte:
⦁ Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken
⦁ Führen in einer Männerdomäne
⦁ Eigene Motivationspotenziale erkennen und gezielt ausbauen
⦁ Lieber respektiert werden als beliebt sein
Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag
Teilnehmerkreis: Weibliche Führungskräfte aller Ebenen